AVGS beantragen: Ihr Weg zu kostenfreiem Coaching mit TEAMKONTRAST

Wer sich beruflich neu orientieren möchte oder arbeitssuchend ist, hat oft viele Fragen: Welcher Weg passt zu mir? Wie finde ich den nächsten Job? Und was, wenn die Selbstständigkeit eine Option ist? Vielen ist nicht bekannt, dass es für genau solche Situationen eine staatliche Förderung gibt. Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) stellt die Agentur für Arbeit und das Jobcenter ein Instrument bereit, das individuelles Coaching ermöglicht – ohne Kosten für die Teilnehmenden. Ob für die Entwicklung einer klaren beruflichen Perspektive, die Vorbereitung auf Bewerbungsprozesse oder die Planung einer Gründung: Mit einem AVGS erhalten Sie bei TEAMKONTRAST eine passgenaue Unterstützung für Ihre nächsten Schritte.

Der AVGS in aller Kürze

Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, kurz AVGS, ist ein Angebot der Agentur für Arbeit und der Jobcenter, das ganz bewusst auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingeht. Er soll Menschen unterstützen, die sich in der Jobsuche befinden, sich beruflich neu orientieren möchten oder vor wichtigen Entscheidungen stehen. Statt allgemeiner Standardlösungen ermöglicht der AVGS den Zugang zu einem Coaching, das sich an den persönlichen Fragen und Herausforderungen orientiert. Ob es darum geht, eine klare berufliche Richtung zu finden, Bewerbungsstrategien zu verbessern oder den Weg in die Selbstständigkeit zu prüfen – mit einem AVGS erhalten Sie die Möglichkeit, gezielt an Ihren nächsten Schritten zu arbeiten. Die Kosten übernehmen bei erfolgreicher Bewilligung die Arbeitsagentur oder das Jobcenter.

Wer kann einen AVGS beantragen?

Ein AVGS richtet sich an Menschen, die gerade auf der Suche nach einer neuen beruflichen Perspektive sind. Dazu gehören Arbeitslose mit Anspruch auf Arbeitslosengeld I ebenso wie Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld. Auch wer noch beschäftigt, aber bereits ‘jobsuchend’ gemeldet ist, also von Arbeitslosigkeit bedroht ist – etwa durch eine bevorstehende Kündigung – kann einen AVGS beantragen. Darüber hinaus haben auch Berufsrückkehrende, zum Beispiel nach einer Familienpause oder längerer Krankheit, die Möglichkeit, von dieser Förderung zu profitieren, sobald sie sich ebenfalls jobsuchend melden.

Wichtig ist: Ob ein AVGS ausgestellt wird, entscheidet immer die zuständige Fachkraft bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Sie prüft, ob ein individuelles Coaching der richtige Schritt ist, um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. TEAMKONTRAST versteht sich dabei als Partner, der den Prozess verständlich macht und Ihnen mit einem passenden Angebot zur Seite steht.

Der Weg zum AVGS Coaching – Schritt für Schritt

Ein AVGS soll Ihnen den Einstieg in ein passendes Coaching so einfach wie möglich machen. Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, haben wir die wichtigsten Schritte übersichtlich zusammengestellt:

  1. Gespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft
    Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrer Ansprechperson in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter. Dort schildern Sie Ihre aktuelle Situation und welche Unterstützung Sie sich wünschen.

  2. Bedarf klären
    Gemeinsam mit der Fachkraft wird geprüft, ob ein Coaching für Sie der richtige Weg ist. Dabei geht es nicht um ein starres Schema, sondern darum, wie Sie am besten bei der Jobsuche oder beruflichen Neuorientierung unterstützt werden können.

  3. Antrag auf AVGS stellen
    Wenn der Bedarf festgestellt ist, können Sie den AVGS beantragen. Die Fachkraft erklärt Ihnen die weiteren Schritte und stellt Ihnen bei Zustimmung den Gutschein aus.

  4. (Optionales) Angebot von TEAMKONTRAST einholen
    Manchmal wünschen die Fachkräfte ein schriftliches Angebot zum geplanten Coaching. Dieses können Sie direkt bei TEAMKONTRAST anfordern.

  5. Gutschein einlösen und starten
    Mit dem ausgestellten AVGS wählen Sie Ihren Coaching-Anbieter. Sobald Ihr Gutschein bei uns eingegangen ist, können wir zeitnah mit dem Coaching beginnen – online oder vor Ort.

Ihre Vorbereitung auf das Gespräch

Ob persönlich in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter oder per Videokonferenz – das Gespräch mit Ihrer Vermittlungsfachkraft ist der Ausgangspunkt für einen AVGS. Eine gute Vorbereitung erleichtert es, gemeinsam zu prüfen, welche Unterstützung für Sie sinnvoll ist. Diese Punkte helfen dabei:

  • Klare Ziele formulieren
    Überlegen Sie im Vorfeld, was Sie mit dem Coaching erreichen möchten: einen neuen Arbeitsplatz finden, Ihre Bewerbungsstrategie verbessern, neue berufliche Wege erkunden oder die Selbstständigkeit vorbereiten.

  • Eigene Situation schildern
    Machen Sie deutlich, wo Sie aktuell stehen und welche Herausforderungen Sie bewegen. So kann Ihre Fachkraft besser nachvollziehen, warum ein Coaching Ihnen helfen kann.

  • Unterlagen bereithalten
    Ob digital oder in Papierform: Ein aktueller Lebenslauf und Bewerbungsunterlagen sind sinnvoll. Sie unterstreichen Ihr Engagement und geben Ihrer Ansprechperson ein klares Bild.

  • Offenheit zeigen
    Signalisieren Sie, dass Sie bereit sind, aktiv an Ihrer beruflichen Zukunft zu arbeiten. Genau dafür ist der AVGS gedacht: individuelle Förderung, die Sie schneller ans Ziel bringt.

Diese Coachings können Sie mit AVGS bei TEAMKONTRAST nutzen

Mit einem AVGS können Sie bei TEAMKONTRAST aus verschiedenen Coaching-Formaten wählen. Jedes Angebot wird individuell auf Ihre Situation abgestimmt und unterstützt Sie dabei, die nächsten beruflichen Schritte gezielt anzugehen.

  • Jobcoaching
    Für Menschen, die sich aktiv auf Stellensuche befinden. Gemeinsam arbeiten wir an Bewerbungsstrategien, üben Vorstellungsgespräche und entwickeln eine klare Positionierung am Arbeitsmarkt.

  • Karrierecoaching
    Geeignet für Fach- und Führungskräfte, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Hier geht es um Themen wie persönliche Stärken, Entwicklungsmöglichkeiten und langfristige Karriereziele.

  • Orientierungscoaching
    Ideal, wenn Sie noch nicht wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll. Wir helfen Ihnen, Interessen, Fähigkeiten und Perspektiven zu sortieren und daraus eine realistische Strategie abzuleiten.

  • Gründercoaching
    Für alle, die eine Geschäftsidee prüfen oder den Schritt in die Selbstständigkeit gehen möchten. Themen sind unter anderem Businessplanung, Marktanalyse und die persönliche Vorbereitung auf das Unternehmertum.

  • Probezeitcoaching
    Auch nach erfolgreichem Start im neuen Job können Fragen und Unsicherheiten auftreten. Im Probezeitcoaching begleiten wir Sie dabei, sich im Unternehmen zu orientieren, Erwartungen zu verstehen und einen sicheren Grundstein für eine langfristige Zusammenarbeit zu legen.

Warum TEAMKONTRAST?

TEAMKONTRAST begleitet seit vielen Jahren Menschen auf ihrem Weg in eine neue berufliche Zukunft. Unsere Coaches sind qualifiziert ausgebildet, bringen Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit und gestalten jedes Coaching individuell, statt nach einem festen Schema zu arbeiten. Besonders wichtig: Wir können Ihnen kurzfristig verfügbare Coaches anbieten, sodass Sie nach Erhalt des AVGS ohne lange Wartezeiten starten können.

Alle Angebote lassen sich flexibel online oder vor Ort umsetzen – je nachdem, was besser zu Ihrer Situation passt. So haben Sie die Sicherheit, dass das Coaching nahtlos in Ihren Alltag integriert werden kann und Sie die Unterstützung genau dann erhalten, wenn Sie sie benötigen.

Fazit & nächste Schritte

Der AVGS ist eine wertvolle Möglichkeit, individuelle Unterstützung bei Ihrer beruflichen Entwicklung zu erhalten – ob in der Jobsuche, bei der Neuorientierung oder in der Vorbereitung auf eine Selbstständigkeit. Mit TEAMKONTRAST haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie von der Antragstellung bis zum erfolgreichen Abschluss des Coachings begleitet.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Schritte erfahren möchten oder ein persönliches Angebot für Ihre Vermittlungsfachkraft benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Reservieren Sie sich einfach ein unverbindliches Gespräch über unser Buchungstool.

Zurück
Zurück

AVGS Gründercoaching: Mit TEAMKONTRAST den Schritt in die Selbstständigkeit wagen

Weiter
Weiter

Coaching für berufliche Neuorientierung: Neue Perspektiven für Ihre Karriere