AVGS Gründercoaching: Mit TEAMKONTRAST den Schritt in die Selbstständigkeit wagen
Viele Menschen, die arbeitslos oder arbeitssuchend sind, spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen. Die Idee ist oft da, doch es fehlt an Klarheit, Struktur und manchmal auch am Mut. Genau hier setzt das AVGS Gründercoaching an: Es ermöglicht Ihnen, Ihre Geschäftsidee gemeinsam mit erfahrenen Coaches zu entwickeln, Chancen und Risiken realistisch einzuschätzen und die notwendigen Schritte für einen erfolgreichen Start zu planen. Bei TEAMKONTRAST begleiten wir Sie dabei von den ersten Überlegungen bis hin zu konkreten Unterlagen wie Businessplan, Liquiditätsplanung oder – falls gewünscht – der Vorbereitung auf einen Gründungszuschuss. Für Sie ist dieses Coaching vollständig kostenfrei, da die Kosten durch den AVGS von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen werden.
Was bedeutet Gründercoaching mit AVGS?
Das AVGS Gründercoaching ist eine spezielle Form der Förderung, die sich an Menschen richtet, die arbeitslos oder arbeitssuchend sind und eine eigene Geschäftsidee umsetzen möchten. Ziel ist es, Sie auf diesem Weg nicht allein zu lassen, sondern Schritt für Schritt zu begleiten. Während allgemeine Informationen zur Selbstständigkeit häufig nur oberflächlich bleiben, geht es im Gründercoaching um Ihre persönliche Situation: Ihre Idee, Ihre Stärken und die konkreten Rahmenbedingungen.
Im Coaching entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Coach ein tragfähiges Konzept und bereiten – falls Sie das wünschen – auch die Unterlagen für einen möglichen Antrag auf Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit. Dazu gehören Businessplan, Liquiditätsplanung und gegebenenfalls eine Tragfähigkeitsbescheinigung. Ob Sie den Gründungszuschuss beantragen möchten, entscheiden Sie selbst – das Coaching ist in jedem Fall eine wertvolle Grundlage, um Ihre Selbstständigkeit professionell vorzubereiten.
Für wen eignet sich das AVGS Gründercoaching?
Das Gründercoaching mit AVGS richtet sich an Menschen, die arbeitslos oder arbeitssuchend sind und den Wunsch haben, beruflich einen neuen Weg einzuschlagen. Besonders profitieren können:
Arbeitslose mit einer Geschäftsidee
Vielleicht tragen Sie schon länger den Gedanken in sich, sich selbstständig zu machen. Im Coaching prüfen wir, ob und wie Ihre Idee tragfähig ist.Jobsuchende, die Alternativen suchen
Nicht jede Stellensuche führt sofort zum passenden Job. Für manche ist die Selbstständigkeit eine echte Option – wir helfen Ihnen, Chancen und Risiken realistisch abzuwägen.Berufsrückkehrende
Wer nach Elternzeit, Krankheit oder einer längeren Pause zurück in den Beruf möchte, überlegt manchmal, selbst die Richtung zu bestimmen. Gründercoaching eröffnet die Möglichkeit, diesen Neustart mit einer eigenen Idee zu gestalten.Menschen nach Kündigung
Eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann auch eine Chance sein: die Gelegenheit, etwas Eigenes aufzubauen und unabhängig zu werden.
In allen Fällen gilt: Das Coaching wird über den AVGS vollständig finanziert. Für Sie entstehen keine Kosten – Sie investieren lediglich Ihre Zeit und Ihr Engagement.
Typische Inhalte des AVGS Gründercoachings
Ein eigenes Unternehmen zu gründen bedeutet, viele Fragen gleichzeitig beantworten zu müssen: Passt die Idee zum Markt? Reichen die finanziellen Mittel? Welche Schritte sind notwendig, um langfristig erfolgreich zu sein? Das AVGS Gründercoaching bei TEAMKONTRAST begleitet Sie genau bei diesen Themen:
Geschäftsidee entwickeln und prüfen
Wir helfen Ihnen, Ihre Idee zu strukturieren, Chancen zu erkennen und mögliche Risiken frühzeitig einzuschätzen.Businessplan erstellen
Gemeinsam erarbeiten wir einen klaren Plan, der Ihr Geschäftsmodell beschreibt und die Grundlage für alle weiteren Schritte bildet.Finanzplanung und Liquiditätsvorschau
Eine realistische Kalkulation ist entscheidend. Im Coaching erstellen wir eine Übersicht über Kosten, Einnahmen und Kapitalbedarf, damit Sie von Anfang an den Überblick behalten.Tragfähigkeitsbescheinigung
Auf Wunsch stellen wir mit Ihnen die Unterlagen zusammen, die für den Nachweis der Tragfähigkeit Ihrer Geschäftsidee erforderlich sind.Vorbereitung auf den Gründungszuschuss
Wenn Sie sich entscheiden, den Gründungszuschuss zu beantragen, bereiten wir alle Dokumente gemeinsam vor – vom Businessplan bis zur Finanzplanung. Die Entscheidung für den Antrag liegt aber immer bei Ihnen.Persönliche Rolle als Unternehmerin oder Unternehmer
Neben den fachlichen Fragen geht es auch um Ihre persönliche Eignung: Welche Stärken bringen Sie mit? Wo könnten Stolpersteine liegen? Wie gestalten Sie Ihren Alltag als Selbstständige:r?
Das Coaching ist so aufgebaut, dass Sie am Ende nicht nur Unterlagen in der Hand halten, sondern auch das nötige Wissen, um sicher in die Selbstständigkeit zu starten.
Warum TEAMKONTRAST?
TEAMKONTRAST begleitet Sie zuverlässig auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Unsere Coaches bringen langjährige Erfahrung aus der Praxis mit und wissen, worauf es bei einer erfolgreichen Gründung ankommt. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen tragfähigen Businessplan, erstellen Finanz- und Liquiditätsplanungen und – falls Sie es wünschen – auch die Unterlagen für den Gründungszuschuss.
Wir wissen, dass Zeit in dieser Phase entscheidend ist. Deshalb stehen Ihnen unsere Coaches kurzfristig zur Verfügung und unterstützen Sie flexibel – online oder vor Ort. So können Sie direkt starten und Schritt für Schritt die Basis für eine erfolgreiche Selbstständigkeit legen.
Fazit & nächste Schritte
Ein AVGS Gründercoaching bietet Ihnen die Chance, Ihre Geschäftsidee professionell vorzubereiten und alle notwendigen Unterlagen Schritt für Schritt zu entwickeln. Ob Sie den Gründungszuschuss beantragen möchten oder nicht: Sie gewinnen Klarheit über Ihre Idee, Sicherheit in der Planung und eine fundierte Grundlage für Ihre Selbstständigkeit.
Wenn Sie mehr über Inhalte, Ablauf und Möglichkeiten erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen auf unserer Seite Gründercoaching mit TEAMKONTRAST. Dort erfahren Sie, wie wir Sie konkret unterstützen können und welche nächsten Schritte für Sie sinnvoll sind.